Projektsteckbrief Bezeichnung Integration einer Ersatzbrennstoffsortierung in eine bestehende Anlage Zielsetzung Entfrachtung von Störstoffen im Ersatzbrennstoff-Strom (Fluff) Ausgangslage Im Falle unseres Kunden wurden die angelieferten Ersatzbrennstoffe („Fluff“) direkt über einen Trogschneckenförderer in eine Einblasanlage über eine Distanz von 150-200 Meter in den Drehrohrofen zur Herstellung von Zement zugeführt. Aufgrund von größeren…
Projektsteckbrief: Reifen und Gummiabfall Reifen und Gummiabfälle Alte Reifen und Gummiabfälle können recycelt werden, um Ressourcen zu sparen und die Umweltbelastung durch die Entsorgung dieser Abfälle zu reduzieren. Durch das Recycling können neue Produkte wie Gummimatten, Dichtungen oder Bodenbeläge hergestellt werden, ohne dass dafür neue Rohstoffe gewonnen werden müssen. Ausgangslage:…
Projektsteckbrief: Kunststoffe Aufbereitung von Kunststoffen? Kunststoffabfälle können recycelt werden, um neue Kunststoffprodukte herzustellen und somit den Bedarf an Rohstoffen zu verringern. Darüber hinaus kann das Recycling von Kunststoffabfällen auch dazu beitragen, die Umweltbelastung durch die Entsorgung von Kunststoffen zu reduzieren. Ausgangslage: Die Ausgangslage beim Recycling von Kunststoffabfällen ist oft schwierig,…
Projektsteckbrief: AN002_HC Warum Ersatzbrennstoffe? Die Nutzung von Ersatzbrennstoffen (EBS) in industriellen thermischen Prozessen, ist darauf ausgerichtet andere primäre Rohstoffquellen, z.B. Kohle, zu ersetzen, die für diese Aufgabe hätten verwendet werden müssen“ (Quelle: bvse.de). Hierfür werden aus nicht-recyclingfähigen Abfällen Materialien mit einem hohen Brennwert herausgefiltert und wiederverwendet. Ausgangslage: Im Falle unseres…